Gewähltes Thema: Grundlagen der digitalen Kompetenz – Werkzeuge und Techniken. Willkommen! Wir führen Sie behutsam vom ersten Klick bis zu souveränen Routinen, damit digitale Werkzeuge zu echten Möglichkeiten werden. Teilen Sie Ihre Fragen, abonnieren Sie unseren Blog und wachsen Sie mit uns Schritt für Schritt.

Erste Schritte: Geräte verstehen und souverän bedienen

Bevor Sie loslegen, klären Sie Zweck, Budget und Ergonomie. Ein Einsteiger-Laptop oder ein Tablet mit Tastatur reicht oft, wenn Sie schreiben, recherchieren und kommunizieren möchten, ohne viel Rechenleistung zu benötigen.

Erste Schritte: Geräte verstehen und souverän bedienen

Windows, macOS, Linux, iOS und Android unterscheiden sich bei Apps, Einstellungen und Sicherheit. Probieren Sie Benutzerkonten, Benachrichtigungen und Dateiverwaltung aus, damit alltägliche Aufgaben flüssig und ohne Frust gelingen.

Wesentliche Werkzeuge: Browser, Suche und Cloud

Startseite mit nützlichen Links, Lesezeichen sortiert nach Projekten und ein Werbe- sowie Tracking-Blocker: So surfen Sie schneller und ruhiger. Prüfen Sie außerdem, welche Standard-Apps Links und Dateien öffnen.

Produktivität: Texte, Tabellen und Präsentationen

Nutzen Sie Überschriftenformate, kurze Absätze und klare Zwischenüberschriften. Aktivieren Sie Rechtschreibprüfung, arbeiten Sie mit Kommentaren und Versionsverläufen und exportieren Sie final in PDF, damit Formatierungen überall stabil bleiben.

Produktivität: Texte, Tabellen und Präsentationen

Säubern Sie Daten, nutzen Sie Filter, bedingte Formatierung und einfache Funktionen wie SUMME, MITTELWERT und WENN. Visualisieren Sie Trends mit Diagrammen und dokumentieren Sie Berechnungen, damit Kolleginnen alles nachvollziehen können.
Erstellen Sie für jedes Konto ein einzigartiges, langes Passwort. Ein Passwortmanager speichert sicher, füllt automatisch aus und warnt bei Datenlecks. Aktivieren Sie zusätzlich Warnmeldungen für kompromittierte Logins.

Sicherheit und Privatsphäre: Schutz als Gewohnheit

Digitale Kommunikation: Klar, freundlich, effizient

Eine klare Betreffzeile, ein strukturierter Einstieg und präzise Fragen sparen allen Zeit. Nutzen Sie Absätze, Fett für Termine und eine freundliche Signatur. Antworten Sie innerhalb sinnvoller Fristen und bestätigen Sie Empfang bei Dringendem.

Digitale Kommunikation: Klar, freundlich, effizient

Kurze Nachrichten, ein Gedanke pro Zeile und Kontext bei Zitaten. Mit Reaktionen statt „Danke“-Kaskaden halten Sie Kanäle sauber. Stellen Sie Benachrichtigungen ein und respektieren Sie stille Zeiten, damit Fokuszeiten geschützt bleiben.

Lernkultur: Kritisch prüfen und dranzubleiben

Checken Sie Autor, Datum, Impressum und Finanzierung. Vergleichen Sie mindestens zwei unabhängige Quellen. Nutzen Sie Faktencheck-Portale und archivieren Sie wichtige Seiten als PDF, damit Änderungen Ihre Recherche nicht verzerren.
Griefreliefresources
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.