Ausgewähltes Thema: Digitale Inhalte erstellen: Grundlegende Fähigkeiten für Einsteiger. Willkommen auf deiner kreativen Startrampe! Hier lernst du, wie aus ersten Ideen sichtbare Inhalte werden, die Menschen berühren. Abonniere unseren Blog, stelle Fragen in den Kommentaren und starte heute deinen Weg als Content-Creator.

Dein Start: Was gute Inhalte wirklich ausmacht

Geschichten verankern Informationen emotional. Einsteigerin Lena gewann ihre ersten zweihundert Abonnenten nicht mit Perfektion, sondern mit einer ehrlichen Story über ihren chaotischen Schreibtisch und den Mut, trotzdem zu beginnen. Teile deine Geschichte unten!

Dein Start: Was gute Inhalte wirklich ausmacht

Skizziere eine konkrete Person, der du hilfst: Bedürfnisse, Frust, Lieblingskanäle. Notiere drei Fragen, die diese Person nachts wachhalten. Beantworte sie in deinem nächsten Beitrag und bitte die Leserschaft um Feedback in den Kommentaren.

Bild- und Videobearbeitung ohne Hürden

Beginne mit kostenlosen Apps für Zuschnitt, Lichtkorrektur und Untertitel. Arbeite mit Vorlagen, damit Stil und Formate wiedererkennbar bleiben. Teile in den Kommentaren, welche App dir hilft, und erhalte Empfehlungen von unserer Community.

Audio aufnehmen – auch im Wohnzimmer

Lege eine Decke über den Tisch, nutze ein Headset-Mikro und sprich näher ans Gerät. Klatsche vor jeder Aufnahme, um die Schnittstelle zu markieren. Frage die Leser, ob sie eine kurze Checkliste als Download wünschen.
Versprich nur, was der Inhalt hält. Kombiniere Nutzen und Konkretheit: „In 15 Minuten zum Redaktionsplan: Ein Starter-Template“. Teste zwei Varianten in Social Posts und bitte die Community, abzustimmen, welche stärker wirkt.
Nutze kurze Absätze, Zwischenüberschriften und Listen. Fette nur das Nötige. Eine Faustregel: Ein Gedanke pro Absatz. Frage Leser nach Stolperstellen und überarbeite Texte anhand ihres Feedbacks. So entsteht ein natürlicher Lesefluss.
Recherchiere einfache Schlüsselbegriffe, die echte Fragen spiegeln. Platziere sie natürlich in Titel, Einstieg und Bildbeschreibung. Verlinke intern auf passende Inhalte. Bitte deine Leser, ihre Suchfragen zu teilen, damit du gezielt helfen kannst.

Farb- und Schriftauswahl mit Gefühl und System

Wähle zwei Hauptfarben und eine Akzentfarbe, plus zwei gut lesbare Schriften. Teste Kontraste für mobile Geräte. Teile in den Kommentaren einen Screenshot deines Farbschemas und erhalte ehrliches, hilfreiches Feedback von anderen Einsteigern.

Layout und visuelle Hierarchie

Größer bedeutet wichtiger: Titel, Zwischenüberschriften, Fließtext klar abgestuft. Nutze Weißraum, damit Inhalte atmen. Erstelle ein einfaches Template und halte dich daran. Bitte Leser um Beispiele guter Layouts, die sie inspirieren.

Veröffentlichen und verbreiten: Sichtbar werden

Starte dort, wo deine Zielgruppe bereits Zeit verbringt. Ein Blog plus ein Social-Kanal ist oft genug. Bitte deine Leser, wo sie dir am liebsten folgen würden, und entscheide anhand ihres Feedbacks fokussierter.
Griefreliefresources
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.